Machine Learning

Einführung in die Anwendung von ML in der Automatisierungstechnik an praktischen Beispielen

Kompaktkurs für Einzelpersonen

  • Maschinelles Lernen (ML) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die grundlegenden Prinzipien und Techniken des maschinellen Lernens. Sie lernen, wie ML in der Praxis angewendet werden kann und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Zudem werden die Herausforderungen und Grenzen des ML-Einsatzes thematisiert. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeit zu vermitteln, zu erkennen, wo und wie maschinelles Lernen sinnvoll eingesetzt werden kann, und sie zu befähigen, diese Technologien selbstständig anzuwenden.

  • In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über potenzielle Lösungsansätze sowie die dabei entstehenden Herausforderungen für den Einsatz von Maschinellem Lernen (ML) in der Industrie.

    Der Kurs setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen, d.h. nach jedem Theorieteil folgt ein praktischer Teil, so dass die Teilnehmenden den kompletten Workflow von Datenaufnahme bis zum Training der Modelle kennenlernen.

    Anhand von Implementierungsbeispielen erwerben die Teilnehmen Einblicke in die praktische Umsetzung.

    • Einführung in die verschiedenen Arten maschinellen Lernens

    • Voraussetzung für ML (Datenaquise, Datenmenge und Qualität)

    • ML Workflow: Datenvorverarbeitung, Daten labeln, Modellbildung und Test

    • Praktischer Einsatz des Modells

    • Betrachtung weiterer relevanter Aspekte: Generalisierbarkeit, Overfitting und Datendrift

  • Nach dem Einführungsteil gliedert sich der Kurs in theoretische und praktische Einheiten, d.h. auf Theorieeinheiten folgen praktische Übungen am PC, so dass die Teilnehmenden den kompletten Workflow von der Datenvorverarbeitung, über das Training der Modelle bis zum Einsatz, kennenlernen. Anhand von Implementierungsbeispielen erwerben die Teilnehmen Einblicke in die konkrete Umsetzung des erlernten Wissens. Da neben der theoretischen Komplexität der Ansätze auch die Komplexität der Umsetzung eine große Rolle spielt, bieten die Umsetzungsbeispiele eine Art Leitfaden, mit dessen Hilfe eigene Umsetzungsidee gelingen können.

  • Ingenieure

  • Dieser Workshop wird organisiert und begleitet von Prof. Dr. Tobias Raff

  • 1 Tag in Präsenz

  • 850,00 Euro pro Teilnehmer:in (MwSt.-frei)

  • Konstanz, Präsenzseminar

  • Lake Constance Graduate School gGmbH
    Alfred-Wachtel-Str. 8
    78462 Konstanz

  • lcgs@htwg-konstanz.de

    +49 7531 206 337
    +49 7531 206 144

Weitere Weiterbildungsangebote der LCGS:

Offenes Angebot

Unsere
Kompaktkurse

Zu den Kompaktkursen

Für Organisationen

Massgeschneiderte Angebote

Angebot anfragen

Zur Weiterbildung

Master
Studiengänge

Zur Übersicht